Gemeinsamer Streik aller Krankenhausbeschäftigten statt Sitzungs-Nebelkerzen

Während die Wiener Ärztekammer einen Streik aufgrund der „zähen Verhandlungen“ vorbereitet äußert die Führung der Younion – HG2 Unverständnis gegenüber der Vorgehensweise. Eine Stellungnahme der Liste Solidarität zur aktuellen Debatte.
Tag der Pflege 2023: An Organisierung führt kein Weg vorbei!

„Das Gesundheitssystem bricht auseinander. Der Worst Case, dass selbst das Erreichen einer Notaufnahmestation keine Versorgung sichert, ist nun eingetreten. Das kostet Menschenleben.“ Mit diesen drastischen Worten beginnt eine Presse-Aussendung des ÖGVK. Zum Tag der Pflege stellt sich die Frage wie wir unsere Probleme angehen können. Eine Stellungnahme der Liste Solidarität zu aktuellen Entwicklungen.
Warum ich Gewerkschafterin bin!

Karin Mörtelmayr beschreibt warum sie Gewerkschaftsmitglied ist und was sie zur Solidarität geführt hat.
Maximalbesetzung muss zum Standard werden!

Immer wieder wird davon berichtet, dass auf immer mehr Stationen nur noch mit Mindestbesetzung geplant wird. Im Krankheitsfall wird die Mindestbesetzung zur Unterbesetzung, die PatientInnen können nur mit aufreibendem Einsatz des wenigen verbliebenen Personals adäquat versorgt werden. So etwas darf nicht immer öfter passieren oder gar zur Regel werden Patrick Kaiser argumentiert wie das zu […]
Der Herbst, in dem alle Räder still standen

Die großen Streiks gegen die Teuerung im Herbst 1950 waren die letzte große Massenstreikbewegung in Österreich. Was wir daraus lernen können, zeigt Konstantin Korn. Uns wird gern erzählt, dass der wirtschaftliche Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg nur deshalb möglich war, weil alle an einem Strang gezogen haben. Die Nachkriegsgeschichte wurde so zu einer wirtschaftlichen & […]
Erfahrungen aus dem SWÖ

Wir brauchen Urabstimmungen! Sarah Ott, Betreibsrätin beim Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus, beschreibt die Situation nach dem SWÖ Abschluss und argumentiert wieso es Urabstimmungen braucht.
Was ist Inflation – und was tun wir dagegen?

Ein immer wiederkehrendes Gesprächsthema in unseren Sozialräumen sind die eklatanten Preissteigerungen in allen Lebensbereichen. Egal ob bei Lebensmitteln, Energie oder der Miete. Aber warum wird das Leben seit Monaten stetig teurer? Lisa Auer nähert sich dem Thema Inflation und Preis.
Gegen die Vereinzelung – Organisiert euch!

Nach längerer Pause kommt 2023 wieder unser Betriebsblatt heraus. Hier ein Vorgeschmack in Form des neuen Editorials. Melde dich wenn du in deiner Station, in deiner Abteilung mit diesen Ideen aktiv werden möchtest. Wir brauchen jede und jeden KollegIn. Der „heiße Herbst“ war eher ein laues Lüftchen und die Lohnerhöhungen blieben unter der monatlichen Inflation. Martin […]
Start einer Streikbewegung in der Daseinsfürsorge!

Auch heuer finden wieder vielfältige Gehaltsverhandlungen in der Daseinsfürsorge statt. In Zeiten von explodierender Inflation braucht es einen Ausbruch aus dem Trott der letzten Jahrzehnte um ein Erodieren des Lebensstandard der KollegInnen zu verhindern. Ein Argument von Solidarität & Funke-UnterstützerInnen.
Bewegung im Vorarlberger KV für Gesundheits- und Sozialberufe

Schluss mit den Kompromissen, Schluss mit dem Draufzahlen! Gesundheitsbereich in die Offensive! Die GPA Vorarlberg macht Druck in den KV-Verhandlungen für 2022. Und das ist gut! Eine Stellungnahme von Solidarität in Vorarlberg. GÖD und Younion haben gerade mit ca. 3% abgeschlossen. In gewohnter Manier loben sich ihre Führungen dafür selbst und reden dieses Ergebnis schön […]