Erfahrungen aus dem SWÖ

Quelle der Funke

Wir brauchen Urabstimmungen! Sarah Ott, Betreibsrätin beim Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus, beschreibt die Situation nach dem SWÖ Abschluss und argumentiert wieso es Urabstimmungen braucht.

Gegen die Vereinzelung – Organisiert euch!

Nach längerer Pause kommt 2023 wieder unser Betriebsblatt heraus. Hier ein Vorgeschmack in Form des neuen Editorials. Melde dich wenn du in deiner Station, in deiner Abteilung mit diesen Ideen aktiv werden möchtest. Wir brauchen jede und jeden KollegIn. Der „heiße Herbst“ war eher ein laues Lüftchen und die Lohnerhöhungen blieben unter der monatlichen Inflation. Martin […]

Start einer Streikbewegung in der Daseinsfürsorge!

Auch heuer finden wieder vielfältige Gehaltsverhandlungen in der Daseinsfürsorge statt. In Zeiten von explodierender Inflation braucht es einen Ausbruch aus dem Trott der letzten Jahrzehnte um ein Erodieren des Lebensstandard der KollegInnen zu verhindern. Ein Argument von Solidarität & Funke-UnterstützerInnen.

Musterantrag : Gehaltsverhandlungen

Wir möchten hier einen Antrag zum Anlass der gewerkschaftlichen Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst einen Musterantrag und Vorschlag veröffentlichen, der besonders für Gewerkschafter-KollegInnen im Gesundheitsbereich gedacht ist. In anderen ebenso wichtigen Bereichen des öffentlichen Dienstes soll und kann er gerne eingebracht und um eigene Forderungen ergänzt werden. Stärken wir unseren Gewerkschaften mit aktiver Beteiligung an den […]

Optierung zeigt: Kämpfen ist & bleibt notwendig!

Im Zuge der Wiener Landeskonferenz der Gewerkschaft younion vom 9.-10. Oktober 2019 hat die Wiener Stadtregierung durch Bürgermeister Michael Ludwig & Stadtrat Jürgen Czernohorszky verkündet, dass die individuelle Optierungsmöglichkeit das neue Lohnschema für die Beschäftigten des Wiener Gesundheitsverbund. Mit 1. April 2021 war es dann erstmals soweit: Die Optierung war möglich. Zeit für einen Rückblick. […]

Teilnahme an Demo „Teil des Teams“

Wir haben heute als Teil Berufsgruppen-übergreifender Solidarität an der etwa 50 Personen starken Demonstration der Gesundheits- und Krankenpflege- & Medizin-Studierenden teilgenommen. Zwar hat der ÖH-Med-Uni Vorsitzender uns ermahnt nicht zu politisch aufzutreten und sich gewundert was wir hier machen, aber wir haben es uns nicht nehmen lassen als berufstätige Pflegerkräfte aufzutreten und die Studierenden zu […]

Vieles ist erreicht – Über ein Jahr Solidarität

Nach dem Motto „machen“ und nicht nur zu Reden  ist es an der Zeit, dass unsere Aktionsgruppe und WählerInnengruppe „Solidarität“ über ihre eigenen Taten Rechenschaft leistet. Seit unserer Gründung vor nicht einmal 1 1/2 Jahren liegt eine turbulente Zeit hinter uns und wohl noch eine herausfordernde Zeit vor uns. Neben dem Kampf für gute Arbeitsbedingungen […]