Datenschutzerklärung

Die WählerInnengruppe im Wiener Gesundheitsverbund (Personalvertretung): Solidarität – Für faire Löhne und Arbeitsbedingungen verpflichtet sich dem Schutz deiner Privatsphäre. Wir wollen jeglichen persönlichen Daten, die du mit uns teilst, oder die wir durch andere Organisationen erhalten, respektieren und sicher damit umgehen. Diese Datenschutzpolitik bestimmt unsere Datensammlungs- und -verwendungspraxis, und deine Möglichkeiten hinsichtlich der Kontrolle über die Art und Weise der Benutzung deiner Daten.

Diese Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen über deine persönlichen Datenschutzrechte. Bitte lies sie aufmerksam durch, um zu verstehen, wie wir deine persönlichen Daten verwenden. Es ist möglich, dass wir diese Richtlinien ab und zu updaten, ohne dich extra zu informieren. Bitte überprüfe sie daher regelmäßig.   

Die Weitergabe deiner persönlichen Daten an uns ist freiwillig. Allerdings sind dir ohne die Weitergabe deiner Daten die jeweils folgenden Dinge verwehrt: uns zu kontaktieren und dich in unseren Newsletter einzutragen.

1. Verantwortlich

WählerInnengruppe im Wiener Gesundheitsverbund (Personalvertretung): Solidarität – Für faire Löhne und Arbeitsbedingungen

Lustkandlgasse 10/11090 Wien Österreich

E-Mail: Solidarität@kontakt.at

2. Personenbezogene Daten und was wir über dich Sammeln

Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, welche wir für Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen benötigen oder welche du uns freiwillig zur Verfügung gestellt hast.

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in Art. 4 Nr. 1 DS-GVO als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen definiert. Beispiele für personenbezogene Daten sind Name einer Person, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Kontonummer, etc. Aber auch die IP-Adresse gehört zu den personenbezogenen Daten.

Manche Daten werden bei dem Besuch unserer Webseite automatisch erhoben. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um technisch Notwendige Daten (Internetbrowser, Uhrzeit, Betriebsystem).

Wir sammeln information über dich wenn

  1. Du Sie uns DIREKT gibst.

    Du gibst uns deine persönlichen Daten, um dich in einen Newsletter einzutragen oder ein Abo bestellst, wenn du uns telefonisch, per E-Mail oder postalisch kontaktierst, wenn du eine Kontaktliste/Petition unterzeichnest, und/oder wenn du Geld an uns spendest.

  2. Wenn du sie uns INDIREKT gibst.
    Informationen über dich werden uns übermittelt, wenn du uns auf Facebook oder Instagram folgst oder aus sonstige Weise über diese Kanäle mit uns interagierst.
  3. Wenn du ANDEREN ORGANISATIONEN die Erlaubnis gibst, sie zu teilen, oder wenn sie ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH sind.
    Es besteht die Möglichkeit, dass wir Informationen verwenden, die auf externen, öffentlich zugänglichen Quellen verfügbar sind. Abhängig von den Privatsphäre-Einstellungen auf sozialen Plattformen, könnten auch wir auf diese Informationen von diesen Accounts oder Services zugreifen. Wir verwenden diese Informationen, um bessere Kenntnis über dich zu erlangen, und um unsere Kommunikation und Spendenaktivität zu verbessern.
  4. Wenn du unsere WEBSEITE besuchst
    Wir benutzen Cookies, um dich zu identifizieren, wenn du unsere Webseite besuchst. In unseren Cookie-Richtlinien kannst du die Details darüber, wie unsere Verwendung von Cookies deine persönlichen Daten beeinflussen, nachlesen.

3. Welche Information sammeln wir

Wir behalten uns vor, folgende Arten von persönlichen Daten zu lagern und zu verwenden:

  1. Typischerweise erfragen wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Allerdings erfragen wir, wenn angebracht und notwendig, auch weitere Informationen, beispielsweise deinen Arbeitsplatz, Wohnort, deine Telefonadresse und Bankverbindung oder Bankomat/Kreditkartendetails (wenn du an uns spendest).
  2. Alle Kommunikationsdetails, die uns mitteilst;
  3. Informationen über deinen Computer und deine Besuche und deine Benutzung dieser Webseite einschließlich deiner IP Adresse, deinem geographischen Position, den Browser-Typ, die Verweisquelle, Dauer deines Besuchs und die Anzahl der Seitenaufrufe; (hierzu mehr unter dem Punkt Hosting und Log Files) und/oder
  4. Jegliche andere Information, die uns gemäß Abschnitt 1 mitgeteilt hast


Verarbeiten wir sensible persönliche Informationen?

Das geltende Recht erkennt bestimmte Kategorien persönlicher Informationen als sensibel an, die daher mehr Schutz benötigen, einschließlich politischer Einstellungen und Gewerkschaftsmitgliedschaft. In beschränkten Fällen könnten wir sensible persönliche Daten über dich sammeln. Wir würden nur sensible persönliche Daten von dir sammeln, wenn es dafür einen klaren Grund gibt; und wir werden dies nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung tun.

4. Hosting

Wir hosten unsere Website bei Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

5. Log Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 14 Tage beschränkt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Folgende Daten werden ausgewertet: 
  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion, (sofern vom Benutzer übermittelt!),
  • das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • die Anzahl der Besuche,
  • die Verweildauer auf der Website,
  • die vorher besuchte Website, (sofern vom Benutzer übermittelt!),
  • die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Weiters geben wir diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden

Weitere Infos finden sie auch in Datenschutz FAQ von Hetzner: https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/

6. Cookies

Diese Website verwendet teilweise „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.  Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Nähre Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

7. Sicherheit und Zugang zu deinen persönlichen Daten

Um Ihre personenbezogenen Daten sicher und vertraulich bearbeiten zu können verwenden wir eine SSL-bzw. TSL-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung kannst du durch „https://„ in der URL erkenne und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen kann die Datenübertragung im Internet Lücken aufweisen. Wir weisen dich darauf hin, dass wir keinerlei Haftung für die von dir offengelegten Informationen übernehmen, sollte es sich um einen nicht von uns verursachten Fehler bei der Datenübertragung oder unautorisierten Zugriffen durch Dritte kommen.

Deine Daten sind nur für angemessen ausgebildete MitarbeiterInnen und UnterstützerInnen zugänglich.

Wir behalten uns vor, Agenturen und/oder Lieferanten einzusetzen, um Daten für uns zu verwerten. Ebenso behalten wir uns vor, mit anderen Organisationen zu fusionieren oder eine Partnerschaft einzugehen, und dadurch persönliche Daten zu transferieren und/oder zu erhalten.

Bitte beachte auch, dass einige Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums niedrigere Standards für den Schutz von persönlichen Daten haben, einschließlich niedrigerer Sicherheitsvoraussetzungen und weniger individuelle Rechte. Wir behalten uns vor, persönliche Daten von dir von einem/zu einem Zielort außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) zu transferieren / zu speichern. Solche persönlichen Daten könnten von Agenturen und/oder Lieferanten, die außerhalb des EWR operieren, verwertet werden. Falls wir deine persönlichen Daten außerhalb des EWR speichern bzw. transferieren, unternehmen wir angebrachte Schritte, um sicherzustellen, dass der Empfänger angebrachte Maßnahmen implementiert, um deine persönlichen Daten zu schützen.

Für anderes, als in dieser Datenschutzpolitik dargelegt, werden deine persönlichen Daten immer nur mit deiner Einwilligung teilen.

8. Wofür werden deine persönlichen Daten verwendet?

Persönliche Daten die uns, wie auch immer, zur Verfügung gestellt werden, werden für die Zwecke, die in dieser Erklärung ausgeführt sind, oder in relevanten Teilen der Website verwendet. Wir behalten uns vor deine persönlichen Informationen zu verwenden, um:

  1. Dir Informationen über unsere Arbeit, Kampagnen, Organisationen und andere Informationen, Produkte und Services, die wir anbieten zuzusenden (dies wird nicht ohne deine Zustimmung passieren);
  2. Dir die Services, Produkte oder Informationen, die du angefragt hast, zur Verfügung zu stellen;
  3. Solltest du es anfragen, um dich mit anderen UnterstützerInnen in deiner Gegend zu vernetzen (die dem ebenso zugestimmt haben);
  4. Um die administrative Abwicklung jeglicher Spenden oder anderer Zahlungen, die du via Kreditkarte/Überweisung/Scheck/in Bar/per Dauerauftrag/per Bankeinzug tätigst zu ermöglichen;
  5. Um Zahlungen von dir entgegenzunehmen und die Bestätigungen und/oder Rechnungen zuzuschicken;
  6. Um die Wirkung unserer Aktivitäten/Kampagnen zu untersuchen;
  7. Um Anfragen und Beschwerden von dir hinsichtlich unserer Webseite oder uns generell zu beantworten;
  8. Um etwaige unterschriebenen Petitionen an Dritte weiterzugeben, wenn du eine Petition unterzeichnet hast und ein Dritter ist das Ziel der Kampagne, mit der die Petition zusammenhängt; und/oder
  9. Um unsere Konten zu führen/prüfen

9. Unterstützende Analyse

Unter Umständen verwenden wir Teile deiner persönlichen Informationen, um unsere online-Performance zu analysieren, beispielsweise um festzustellen, wie unsere Webseite verbessert werden kann, um unsere Ziele gemäß Abschnitt 9 weiter unten zu erreichen, um aufzuzeichnen, wie du unsere Webseite benützt oder um herauszufinden, welche Artikel/Kampagnen beliebt sind.

10. Kommunikation, Updates, Spenden

Wenn du deine angemessene Zustimmung gegeben hast, werden wir dich telefonisch und/oder Mail kontaktieren, mit gezielten Mitteilungen über unsere Veranstaltungen und/oder Aktivitäten, die wir für dich interessant befinden; über die Arbeit  von Solidarität – Für faire Löhne und Arbeitsbedingungen; und um nach Spenden oder anderer Unterstützung zu fragen.

11. Kontaktformular

Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

12. Spenden und andere Zahlungen

Alle Finanztransaktionen, denen via unserer Webseite zugestimmt wird, erfolgen durch eine freiwillige Bereitstellung der Daten deinerseits und ohne die Inanspruchnahme von Zahlungsservices durch Dritte.

13. Newsletter

Auf unserer Website habe Sie die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Sie geben uns mit der Bekanntgabe Ihrer persönlichen Daten (E-Mailadresse) das Recht sie per E-Mail zu kontaktieren.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht an Dritte weiter. Eine Abmeldung vom Newsletter können Sie durch einen Link am Ende jedes Newsletters vornehmen.

14. Sendinblue 

Für den kostenlosen Newsletter, für den Sie sich auf unserer Webseite anmelden können verwenden wir den Versanddienst des deutschen Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.

Alle, für die Newsletter notwendigen Daten, wie zum Beispiel Ihre E-mail Adresse, Datum der Anmeldung, IP-Adresse, werden auf unserem Server und bei Sendinblue gespeichert und verwaltet. Sie willigen durch die Anmeldung zum Newsletter ein, dass wir, die Webseitenbetreiber, Ihnen Newsletter per E-Mail zukommen lassen dürfen. Wir haben außerdem die Möglichkeit für eine Analyse durch unseren Newsletter-Dienst. Das bezieht sich auf die Öffnung des Newsletter Ihrerseits und ob und auf welche Links Sie klicken. Weiters werden Daten über das Verhalten der User gespeichert.

Es ist Ihnen selbst verständlich Möglich jederzeit Ihre Einwilligung zum Dienst des Newsletters u widerrufen. Der Newsletter kann jederzeit im Mail selbst de-abonniert werden. Sendinblue löscht daraufhin alle Ihre personenbezogenen Daten von ihren Servern und wir von unseren. Weiters haben Sie das recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie sammeln, und das Recht auf Löschung, Sperrung und Berichtigung dieser.

Sie können näheres zu Richtlinien des Unternehmens unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ und  https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/ nachlesen.

9. Lokale Fonts

Wir nutzen für unsere Website Google Fonts der Firma Google Inc. Das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland)  ist für dieses Angebot im europäischen Raum verantwortlich. Durch unsere lokale Einbindung der Schriften auf unserem Webserver, gibt es keine Verbindung zu Google-Servern.

7. Daten von Kindern

Wir verwerten nicht bewusst Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen oder guten Grund zu Annahme haben, dass du 15 oder jünger bist und wir im Besitz persönlicher Daten von dir sind, werden wir diese Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen und unsere Services dementsprechend unterlassen.

9. Deine Rechte

Wo immer wir die Verwendung deiner persönlichen Daten basierend auf deiner Zustimmung verwenden, hast du das Recht, diese Zustimmung jederzeit zurückzuziehen. Das schließt das Recht ein, uns zu bitten, deine persönlichen Informationen für direkte Marketingzwecke zu werden, oder um dich jederzeit von unserem Newsletter auszutragen. Du hast außerdem die folgenden Rechte:

  1. Das Recht, informiert zu werden – du hast das Recht, zu erfahren, wie deine persönlichen Informationen verwendet werden. Diese Richtlinie und jegliche anderen Maßnahmen und Erklärungen, die auf unserer Webseite und in Mitteilungen von uns verwendet werden sind dazu gedacht, dir eine klare und transparente Beschreibung davon zu geben, wir deine persönlichen Daten verwenden werden können.
  2. Recht auf Zugriff – du kannst uns schreiben, um eine Bestätigung darüber zu erhalten, welche Informationen wir über dich haben und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten. Vorausgesetzt, dass wir sicher sind, dass du das Recht hast, die verlangten Informationen zu erhalten und wir erfolgreich deine Identität feststellen konnten, bleiben uns 30 Tage, um deiner Anfrage nachzukommen.
  3. Recht auf Löschung – mit dem 25. Mai 2018 kannst du die Löschung deiner persönlichen Daten von unseren Aufzeichnungen verlangen.
  4. Recht auf Berichtigung – wenn du der Meinung bist, dass unsere Aufzeichnungen deiner persönlichen Daten inakkurat sind, hast du das Recht, die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
  5. Recht, die Verarbeitung einzuschränken – du hast das Recht, die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einzuschränken, wenn Uneinigkeit über die Richtigkeit oder die rechtmäßige Verwendung dieser Daten besteht.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit – in dem Ausmaß, wie es die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorsieht, wo die Verarbeitung deiner persönlichen Daten (i) mit deiner Einwilligung (ii) weil die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (iii) automatisch passiert, hast du das Recht, dass wir sie dir – oder einem anderen Dienstleister – in einer maschinell-lesbaren Form zur Verfügung stellen.

Um Gebrauch von diesen Rechten zu machen, schicke uns bitte eine Beschreibung der betreffenden persönlichen Daten an unsere Mail Adresse. Du findest unsere Kontaktinformationen auch im Impressum.

Wenn wir der Meinung sind, dass die Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, uns nicht ermöglichen, die betreffenden persönlichen Daten zu identifizieren, behalten wir uns das Recht vor, dich (i) nach Personenidentifikation und/oder (ii) nach weiteren Informationen zu fragen.

Wenn du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42 in 1030 Wien. (Tel.: +43152152-0, dsb@dsb.gv.at)

10. Rechtmäßige Verarbeitung

Wir sind dazu verpflichtet, eine oder mehrere Rechtsgrundlagen zu haben, um deine persönlichen Daten zu verwerten. Nur vier davon sind für uns von Relevanz:

  1. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben
  2. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  3. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
  4. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich

Einwilligung

Wir werden dich nach deiner Einwilligung fragen, um deine Informationen zu verarbeiten, um die elektronische Mitteilungen wie Newsletter oder Spendenaufrufe zu schicken, und fragen auch nach deiner Einwilligung, solltest du jemals sensible persönliche Informationen mit uns teilen.

  • Vertragliche Beziehungen

Die meisten unserer Interaktionen mit UnterstützerInnen sind freiwillig und nicht vertraglich.

Manchmal ist es jedoch notwendig, persönliche Informationen zu verarbeiten, um vertragliche Beziehungen mit Menschen eingehen zu können. Beispielsweise, wenn du eine Publikationen abonnierst, oder Merchandise online bestellst.

  • Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal sind wir dazu verpflichtet, deine persönlichen Daten aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen, die für uns bindend sind, zu verarbeiten. Wir werden dies nur tun, wenn es unbedingt notwendig ist.

  • Berechtigte Interessen

Geltendes Recht erlaubt, das persönliche Daten gesammelt und verarbeitet werden, wenn es für unsere berechtigten Aktivitäten notwendig ist (sofern die Verarbeitung fair und ausgewogen ist, und keine unangemessenen Auswirkungen auf die Rechte des Individuums hat).

Wir stützen uns auf diese Rechtsgrundlage, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten, wenn es nicht praktikabel oder angemessen ist, eine Einwilligung einzuholen.

Erreichen unserer Ziele

Diese umfassen (aber sind nicht beschränkt auf) die Bewerbung kämpferischer und demokratischer Gewerkschaftspolitik.

Governance

  • Interne und externe Prüfungen für finanzielle oder behördliche Compliance Zwecke, sobald wir uns als Verein / Fraktion im ÖGB konstituieren
  • Gesetzlich vorgeschriebene Berichte

Öffentlichkeitswirkung und Einkommensgenerierung

  • Konventionelles Direct Marketing und andere Formen des Marketings, Öffentlichkeitsarbeit oder Werbung
  • Unangeforderte Nachrichten, einschließlich Kampagnen, Newsletter und Spendenaufrufe
  • Analyse, Zielgruppenauswahl und Segmentierung für die Entwicklung oder Bewerbung oder strategische Verbesserung von Kommunikationseffizienz
  • Personalisierung und/oder Zuschneiden der Inhalte und Verbesserung unserer Kommunikation mit dir

Rein administrative Zwecke

  • Beantwortung von Anfragen
  • Zusendung von angefragten Produkten oder Informationen
  • Mitteilungen, die der Verwaltung existierender Services dienen einschließlich Abonnements, Verwaltung von Petitionen und Finanztransaktionen
  • Dankesschreiben und Rechnungen

Finanzverwaltung und -kontrolle

  • Verarbeitung von Finanztransaktionen und Instandhaltung von Finanzkontrollen
  • Prävention von Betrug, Missbrauch von Services oder Geldwäsche
  • Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen
  • Berichterstattung von kriminellen Handlungen und Compliance mit Exekutivbehörden

Wenn wir deine persönlichen Daten nutzen, werden wir berücksichtigen, ob es fair und ausgeglichen ist, dies zu tun und ob es im Rahmen angemessener Erwartungen passiert. Wir werden deine Rechte und unsere berechtigten Interessen abwägen, um sicherzustellen, dass wir deine persönlichen Daten ohne unnötige Eingriffe oder auf andere Art ungerechte verwenden.