Musterantrag : Gehaltsverhandlungen

Wir möchten hier einen Antrag zum Anlass der gewerkschaftlichen Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst einen Musterantrag und Vorschlag veröffentlichen, der besonders für Gewerkschafter-KollegInnen im Gesundheitsbereich gedacht ist. In anderen ebenso wichtigen Bereichen des öffentlichen Dienstes soll und kann er gerne eingebracht und um eigene Forderungen ergänzt werden. Stärken wir unseren Gewerkschaften mit aktiver Beteiligung an den Verhandlungen den Rücken!

Den aktuellen Stand der Verhandlungen seitens der Gewerkschaft younion findet man hier.

Begründung: Die großen Demonstration und der Enthusiasmus der Teilnehmenden auch bei der Aktion „Fünf nach Zwölf“ aller Teilgewerkschaften zeigt die Kampfbereitschaft der Belegschaften an allen Spitälern Österreichs. Eine lang angekündigte Pflegereform bleibt aus und erste Verschlechterungen (Pflegelehre, Verkürzung der Ruhezeiten durch die Regierung Kurz/Strache) waren bereits in Planung oder Arbeit.

Noch immer warten die meisten Beschäftigten – egal ob im Covid oder Non-Covid Bereich – auf einen Ausgleich für die Strapazen der letzten 20 Monate und auch davor war es dringend die Arbeitsbedingungen zu verbessern um einen „Pflexit“ zu verhindern. In diese Zeit fallen nun die diesjährigen Lohnverhandlungen des öffentlichen Dienstes, der auch abseits des Gesundheits- und, Bildungs- Sozialbereichs gezeigt hat, dass essentiell und von der Politik keine Trendwende zu einer Stärkung einer öffentlichen Gesundheitsversorgung zu erwarten ist.

Es ist nun an der Zeit Verbesserungen durchzusetzen, damit es nicht zu einem weiteren Verlust von KollegInnen kommt und wir einen starken Sektor der öffentlichen Daseinsvorsorge aufrecht erhalten können. Wir brauchen dafür eine Politik der Gewerkschaftsführung, die KollegInnen aktiv einbindet umals geschlossene Einheit gemeinsam stärker sein zu können.

Wir brauchen klare Ziele und einem Mobilisierungsplan um diese zu erreichen. Um sicherzustellen, dass wir das Maximum für die Beschäftigten, die PatientInnen und das öffentliche Gesundheitssystem herausholen, argumentieren wir für für die Einführung von Urabstimmungen über wichtige Mobilisierungen, ihre Ziele und die bei den Verhandlungen erzielten Ergebnisse.  

Beschlusstext:

Der Gewerkschaftsausschuss der (Name der Teilgewerkschaft Göd/Younion) in der (Name der Dienststelle) beschließt daher folgende Forderungen:

  1. Die stufenweise Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 32h für alle Beschäftigten. 
  2. Eine Lohnerhöhung mindestens 5 %, wie dies bereits von der Ärztekammer für alle SpitalsmitarbeiterInnen öffentlich gefordert wurde. 
  3. 6 Urlaubswoche für alle Beschäftigten, 7 Urlaubswoche für alle Beschäftigten zu den rechtlichen Bedingungen, die bisher zu einer 6 Urlaubswoche führten. Analog weitere Erhöhungen von Urlaubszeit nach bisherigen dienstrechtlichen Bestimmungen.
  4. Bezahlung der Ausbildung für Pflegeberufe wie bei Auszubildenden der Polizei
  5. Verbindliche Urabstimmung über das Verhandlungsergebnis nach Dienststellen- und Betriebsversammlungen.
  6. Weiterleitung an den (übergeordnete Stelle des gewerkschaftlichen Gremiums) mit der Bitte um Weiterleitung an die VerhandlungsführerInnen unserer Gewerkschaft.
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp